Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

25. August 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Home Instead setzt in Dresden auf ambulante Prävention

Das Franchiseunternehmen Home Instead, spezialisiert auf häusliche Pflege und Betreuung, bietet seinen Kunden nun auch in Dresden jetzt ein wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm an, das Mobilität und Selbstständigkeit fördern soll. Möglich macht das eine Kooperation mit der Krankenkasse MKK. In Halle hat Home Instead das betreute Trainingsprogramm schon vor Längerem eingeführt.

Präventionsangebote sind in der Altenpflege noch immer eine Seltenheit 

Bei dem Angebot handelt es sich um ein Trainingsprogramm des dänischen Unternehmens Digi-Rehab. Bereits über 25.000 Senioren in Dänemark haben es genutzt. Eine Untersuchung soll ergeben haben, dass zwei Einheiten à 20 Minuten pro Woche nach rund drei Monaten den Hilfebedarf um bis zu 45 Prozent reduzieren. 90 Prozent der Teilnehmer hätten ihre Mobilität verbessert oder stabilisiert, so Home Instead. 

"Ambulante Prävention kommt in der Pflege zu kurz"

Die "MKK – Meine Krankenkasse" unterstützt das Projekt. "Die ambulante Prävention kommt bislang im Bereich der Pflege viel zu kurz", sagt Marcus Dornburg, Präventionsberater der MKK für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Home Instead und die MKK fordern, gesetzliche Rahmenbedingungen anzupassen, um Präventionsleistungen dauerhaft auch im ambulanten Bereich zu ermöglichen. So könne der steigende Pflegebedarf langfristig gedämpft werden, heißt es beim Franchise-Unternehmen Home Instead. 

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.