Vorstandswechsel und Geschäftsführer bei Care for Innovation
Der Verein "Care for Innovation – Innovation pflegen" hat erstmals einen Geschäftsführer ernannt. Mike Kaiser, bisher Vorstandsmitglied, übernimmt die operative Leitung und soll das Partnernetzwerk ausbauen. Neu in den Vorstand gewählt wurde Constanze Büchner (Foto), Gründerin von Crewlinq, einer Software für Ausfallmanagement. Sie will ihre Erfahrungen aus der digitalen Pflegeinnovation und ihr Engagement für weibliches Unternehmertum einbringen.
Manuela Clemens
Constanze Büchner ersetzt Mike Kaiser im Vorstand, der erster Geschäftsführer des Vereins Care for Innovation wird
"Unser Ziel ist es, Care for Innovation noch stärker als zentrale Plattform und Katalysator für die digitale Transformation der Pflege zu positionieren", sagt der erste Geschäftsführer des Vereins. "Wir wollen Mitglieder gezielt miteinander vernetzen, Kooperationen beschleunigen und Synergien heben, damit aus guten Ideen schneller spürbare Verbesserungen für die Pflegepraxis entstehen", so Kaiser.
Mit der Wahl von Büchner wurde eine engagierte Stimme für Pflegende und weibliches Unternehmertum in den Vorstand berufen. Sie will mehr Gründerinnen ermutigen und sichtbar machen. "Gerade in der Pflege, einem Bereich mit hohem Frauenanteil, brauchen wir neue Perspektiven, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie neu zu denken."
Büchner nimmt im Vorstand den Platz von Kaiser um Judith Ebel und Alexander Hubov ein. Durch die Ernennung Kaisers zum ersten Geschäftsführer könne sich der Vorstand stärker auf strategische Themen und die politische Positionierung konzentrieren, so die 1. Vorsitzende Ebel. Die neue Struktur soll den Verein zukunftsfähig aufstellen.
Care for Innovation ist ein Zusammenschluss aus digitalen Unternehmen sowie Akteuren aus den Bereichen Pflege, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel des Netzwerks mit mittlerweile rund 100 Mitgliedern ist es, durch digitale Innovationen mehr Zeit für die direkte Pflege zu schaffen und zukunftsfähige Versorgungslösungen zu entwickeln.
Thomas Hartung