Pflegesystem belohnt die Verschlechterung des Zustands
 
                                                    Benevit/Boesenberg
Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht
Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9
"Schluss mit der Pflegelüge der Politik", überschreibt Benevit-Chef Kaspar Pfister (Foto) einen Beitrag im Tagesspiegel und beschreibt das Dilemma. Ein Aspekt: "Das bisherige System finanziert Defizite und hat falsche Anreize: bei Verschlechterungen gibt es mehr Geld und Personal. Wer will es verdenken, wenn sich alle anstrengen, einen höheren Pflegegrad zu bekommen." Das müsse auf den Kopf gestellt werden. Eine Verbesserung des Allgemeinzustandes führe zu mehr Lebensqualität und niedrigeren Kosten. "Das muss belohnt werden." Tagesspiegel