Pflegebetreiber Arte Care plant Übernahme von Menetatis
Unter den privaten Betreibern von Pflegeeinrichtungen bahnt sich ein neuer Zusammenschluss an. Arte Care mit Sitz im niedersächsischen Peine hat beim Bundeskartellamt die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Menetatis aus Bedburg in Nordrhein-Westfalen angemeldet. Das Verfahren läuft, die Genehmigung steht noch aus. Arte Care betreibt derzeit elf Einrichtungen, Menetatis hat aktuell 18 Standorte.
 
                                                    Menetatis
Das Seniorenzentrum Wöllstein ist eine von 18 Menetatis-Einrichtungen, die den Eigentümer wechseln sollen
Trendstudie 2025: Was Fachkräfte wirklich bewegt
Pflege lebt von Überzeugung – doch das allein reicht längst nicht mehr aus. Die myneva Trendstudie "Pflege & Soziales 2025" zeigt: Fachkräfte lieben den direkten Kontakt zu Menschen, leiden aber unter hoher Belastung, fehlender Wertschätzung und unzureichender Bezahlung. Digitale Lösungen und Künstliche Intelligenz (KI) können Entlastung bringen – wenn sie strategisch eingeführt werden. Care vor9
Hinter Arte Care steht die Perpetua Holding aus Berlin, ein Investmentunternehmen, das nach eigenen Angaben pro Jahr rund 100 Millionen Euro investieren kann. Bei Arte Care ist Perpetua vor drei Jahren als Mehrheitsgesellschafter eingestiegen. CEO, Geschäftsführer und Minderheitsgesellschafter des Betreibers von Pflegeeinrichtungen ist Philipp Hünersdorf.
Schwerpunkt der elf Arte-Care-Betriebe sind Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Menetatis präsentiert auf seiner Website 18 Standorte, vornehmlich in Hessen. Arte Care und Menetatis bieten neben stationärer Pflege auch Tagespflege und betreutes Wohnen an.
Arte Care hat den Einstieg bei Menetatis am 30. Mai angemeldet. Auf der Website des Bundeskartellamts ist die Übernahme als laufendes Verfahren gelistet. Wann mit einer Genehmigung zu rechnen ist, konnte ein Sprecher des Kartellamts auf Care-vor9-Anfrage nicht sagen.
Thomas Hartung