Agaplesion beruft neuen Geschäftsführer Wohnen & Pflegen
Christian Heyn (Foto) übernimmt zum 1. April die Geschäftsführung des Geschäftsbereichs Wohnen & Pflegen bei Agaplesion. Der gemeinnützige Gesundheitskonzern betreibt bundesweit unter anderem 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen. Heyn folgt auf Bernhard Pammer, der Ende Mai in den Ruhestand geht. Heyn ist seit 2015 im Unternehmen und leitet derzeit den Zentralbereich Finanzen & Steuern. Gemeinsam mit Alexander Dettmann verantwortet Heyn künftig die Pflegeeinrichtungen des christlichen Trägers.
 
                                                    Agaplesion
Christian Heyn ist zum neuen Geschäftsführer von Agaplesion Wohnen & Pflegen berufen worden
Trendstudie 2025: Was Fachkräfte wirklich bewegt
Pflege lebt von Überzeugung – doch das allein reicht längst nicht mehr aus. Die myneva Trendstudie "Pflege & Soziales 2025" zeigt: Fachkräfte lieben den direkten Kontakt zu Menschen, leiden aber unter hoher Belastung, fehlender Wertschätzung und unzureichender Bezahlung. Digitale Lösungen und Künstliche Intelligenz (KI) können Entlastung bringen – wenn sie strategisch eingeführt werden. Care vor9
Agaplesion-Vorstandsvorsitzender Markus Horneber sieht in der Personalie "ein starkes Zeichen der Kontinuität". Heyn sei mit der Unternehmenskultur und dem diakonischen Handlungskompass bestens vertraut. Die Zuständigkeiten zwischen den beiden Geschäftsführern sollen regional aufgeteilt werden.
Heyn kennt den Pflegebereich nicht nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Erste Erfahrungen sammelte er während seines Zivildienstes und einer mehrjährigen Tätigkeit auf einer Krankenhausstation. Nach seinem Studium der Gesundheitsökonomie und einer Zwischenstation als Berater bei PwC kam er 2015 zu Agaplesion. Seit 2019 leitet er den Zentralbereich Finanzen & Steuern.
Agaplesion ist einer der führenden Gesundheits- und Pflegedienstleister in Deutschland. Zum Angebot gehören unter anderem 40 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit insgesamt 3.673 Pflegeplätzen, sieben Hospize, sieben ambulante Pflegedienste sowie eine eigene Bildungsakademie. Der Umsatz der gesamten Gruppe beträgt 1,8 Milliarden Euro.