Start für Kompetenzcluster innovative Pflege Bad Kissingen
Mit 4,4 Millionen Euro fördert das Bayerische Gesundheitsministerium den Aufbau des Kompetenzclusters innovative Pflege. Ziel ist es, Pflegeeinrichtungen bei der Digitalisierung zu unterstützen und neue Technologien in die Praxis zu bringen. Das Zentrum für Telemedizin in Bad Kissingen übernimmt die Koordination des Projekts.
 
                                                    Christian Weber ZTM
Scheckübergabe von Judith Gerlach, Staatsministerin, MdL
In Bad Kissingen hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach den offiziellen Startschuss für das Kompetenzcluster innovative Pflege gegeben. Das Zentrum für Telemedizin (ZTM) erhält rund 4,4 Millionen Euro, um das Projekt in den kommenden vier Jahren umzusetzen.
Vernetzung und Wissenstransfer
Das Cluster soll ein landesweites Netzwerk schaffen, das Initiativen zur digitalen Pflege bündelt. Geplant sind Fachforen, Musterpflegeeinrichtungen und Informationsplattformen. Ziel ist es, ambulante und stationäre Einrichtungen bei der Einführung neuer Technologien zu unterstützen. "Pflege neu denken – vernetzt, digital unterstützt und zugleich menschlich", sagte Gerlach bei der Übergabe des Förderschecks im Luitpoldbad. Technik könne entlasten, schützen und vernetzen, ersetze aber nicht die persönliche Zuwendung.
ZTM als zentrale Geschäftsstelle
Das Zentrum für Telemedizin übernimmt die Organisation des Clusters. Es betreibt bundesweit telemedizinische Systeme und setzt sich für die digitale Vernetzung im Gesundheitswesen ein. In Bad Kissingen koordiniert das ZTM künftig alle Aktivitäten rund um das Kompetenzcluster innovative Pflege