Betrüger in der Pflege brauchen KI noch nicht zu fürchten
Trendstudie 2025: Was Fachkräfte wirklich bewegt
Pflege lebt von Überzeugung – doch das allein reicht längst nicht mehr aus. Die myneva Trendstudie "Pflege & Soziales 2025" zeigt: Fachkräfte lieben den direkten Kontakt zu Menschen, leiden aber unter hoher Belastung, fehlender Wertschätzung und unzureichender Bezahlung. Digitale Lösungen und Künstliche Intelligenz (KI) können Entlastung bringen – wenn sie strategisch eingeführt werden. Care vor9
Merkt ja keiner, mag sich mancher Krimineller gesagt haben, der zu dem Schaden von 200 Millionen Euro im Gesundheitswesen beigetragen hat, über den der GKV-Spitzenverband neulich berichtete. Doch allzu sicher sollte sich niemand sein: Viele Betrügereien kommen durch interne Plausibilitätsprüfungen der Kassen ans Tageslicht, aber auch durch Hinweise von Versicherten oder Branchenmitarbeitern. Künstliche Intelligenz (KI) brauchen Betrüger allerdings noch nicht zu fürchten: Bisher ist es den Kranken- und Pflegekassen verboten, KI in diesem Zusammenhang zu nutzen. Rechtsdepesche