Berliner Pflegeheim setzt auf nachhaltiges Küchenkonzept
Ein Seniorenheim in Berlin startet ein neues Kulinarikkonzept und will damit Vorreiter werden für bewusste und nachhaltige Ernährung im Pflegebereich. Im Mittelpunkt der Initiative der Pflege- und Wohnanlage Katharinenhof am Preußenpark stehen Produkte in Bioqualität und aus regionalen Bezugsquellen. Das schmeckt den Bewohnern und hilft der Umwelt.
Katharinenhof
"Barbecue Blumenkohl" mit hausgemachtem klaren Kartoffelsalat ist mittlerweile ein Lieblingsgericht der Senioren im Katharinenhof am Preußenpark in Berlin
Das Projekt ist Teil der 2019 gegründeten Initiative "Kantine Zukunft", einer Berliner Organisation, die seit Jahren Unternehmenskantinen, Schulmensas und ähnliche Anbieter berät und mit Praxisworkshops unterstützt. Dabei will die Initiative Wege aufzeigen, wie die Küchenteams, den Gästen ein gesundes, leckeres und nachhaltiges Essen zubereiten können und gleichzeitig ihre eigenen Prozesse optimieren.
Das hat nun auch das Pflegeheim Katharinenhof am Preußenpark in Anspruch genommen und auf dieser Basis die Speiseplanung verändert. Das Ziel: mehr unverarbeitete Lebensmittel in Bio-Qualität einsetzen, darüber hinaus auch auf saisonale und regionale Zutaten achten und damit nicht nur dafür sorgen, dass sich die Bewohner gesünder ernähren, sondern auch einen nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln zum wichtigen Bestandteil der Einrichtung zu machen.
Dabei sind die bislang umgesetzten Änderungen nur ein Anfang: So teilt die Einrichtung mit, dass die Änderungen auch dauerhaft umgesetzt werden sollen, mit der Anforderung bis Jahresende einen Mindestanteil von 60 Prozent Bio-Produkten und 70 Prozent unverarbeiteten Lebensmitteln zu erreichen und daran dauerhaft festzuhalten. Hochverarbeitete Lebensmittel sollen dagegen nur noch zu 10 Prozent zum Einsatz kommen.
Für das gastronomische Angebot des Pflegeheims bedeuten die bisher umgesetzten Änderungen, dass auch 25 Prozent der angebotenen Gerichte Bericht auf rein pflanzliche Inhaltsstoffe umgestellt worden sei, was bei den Bewohnern gut angenommen würde. So gehörten neue Gerichte wie der "rauchige Bohnenaufstrich" oder „Barbecue Blumenkohl mit hausgemachtem klaren Kartoffelsalat“ bereits zu den neuen Lieblingsgerichten der Gäste.
Sandra Kathe