Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

1. September 2025 | 21:15 Uhr
Teilen
Mailen

Finanzinvestor übernimmt insolvente Pflegegruppe Argentum

Die insolvente Argentum-Pflegegruppe hat einen neuen Eigentümer gefunden. Der Finanzinvestor Lafayette Mittelstand Capital übernimmt 22 Einrichtungen mit rund 2.000 Pflegeplätzen und sichert damit etwa 1.600 Arbeitsplätze. Für ein weiteres Haus wird noch eine Lösung gesucht. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gläubiger sowie einer kartellrechtlichen Prüfung. Argentum soll unter dem bisherigen Namen fortgeführt werden. Neuer Geschäftsführer ist Jens-Ulrich Keil (Foto), der diese Position schon einmal innehatte.

Keil Jens-Ulrich Foto Ludwig .jpg

Jens-Ulrich Keil soll die vom Finanzinvestor Lafayette Mittelstand Capital gerettete Argentum als Geschäftsführer stabilisieren und ausbauen

Anzeige

Trendstudie 2025: Was Fachkräfte wirklich bewegt

Pflege lebt von Überzeugung – doch das allein reicht längst nicht mehr aus. Die myneva Trendstudie "Pflege & Soziales 2025" zeigt: Fachkräfte lieben den direkten Kontakt zu Menschen, leiden aber unter hoher Belastung, fehlender Wertschätzung und unzureichender Bezahlung. Digitale Lösungen und Künstliche Intelligenz (KI) können Entlastung bringen – wenn sie strategisch eingeführt werden. Care vor9

Die Sanierungsgeschäftsführer, die den Prozess begleitet haben, sprechen von einem wichtigen Signal für den Pflegemarkt. "Mit dem Einstieg von Lafayette Mittelstand Capital als Investor haben wir eine Fortführungslösung für die Unternehmensgruppe gefunden und damit einen wichtigen Player im Pflegemarkt erhalten", sagt Sanierungsgeschäftsführer Georg Bernsau von der Kanzlei K&L Gates.

Seine Kollegin Nadja Raiß betont die Rolle der Beschäftigten in der schwierigen Phase: "Ihr Engagement und ihre Loyalität waren entscheidend für die erfolgreiche Fortführung und die nun erreichte Lösung."

Neuer Geschäftsführer ist der alte

Mit Abschluss der Transaktion scheiden die bisherigen Sanierungsgeschäftsführer aus. Neuer Geschäftsführer wird Jens Ulrich Keil, der bis Anfang vergangenen Jahres schon einmal für sechs Monate Geschäftsführer von Argentum war. Er kündigte an, die Einrichtungen zu stabilisieren und zugleich Wachstumschancen zu prüfen. "Mit Lafayette Mittelstand Capital als neuem Investor werden wir nicht nur die bestehenden Einrichtungen stärken, sondern auch andere Akquisitionsopportunitäten prüfen, um Argentum insgesamt auf breitere Füße zu stellen", erklärt Keil.

Der Kauf durch Lafayette steht jedoch noch unter dem Vorbehalt verschiedener Gremienentscheidungen sowie der Zustimmung der Gläubiger. Auch eine kartellrechtliche Prüfung ist erforderlich. Der Gläubigerausschuss hat seine Unterstützung bereits signalisiert. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass die Übernahme bis Ende September abgeschlossen werden kann.

Argentum hatte Anfang April beim Amtsgericht Bad Homburg ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Gründe hierfür waren die bekannten strukturellen Probleme der Branche: Fachkräftemangel, steigende Betriebskosten, zunehmende regulatorische Anforderungen und eine unzureichende Finanzierung. Am 1. Juli eröffnete das Gericht das Verfahren. Neben dem Eigenverwaltungsverfahren für die Hauptgesellschaften wurden für einzelne Häuser Regelinsolvenzverfahren eingeleitet, um Nachfolgelösungen zu prüfen.

Lafayette bereits im Gesundheitswesen engagiert

Argentum zählt zu den größeren Betreibern von Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Zum Portfolio gehören stationäre Pflege und Betreutes Wohnen. Vor der Insolvenz beschäftigte das Unternehmen rund 2.800 Mitarbeitende an mehr als 40 Standorten.

Lafayette Mittelstand Capital ist ein Finanzinvestor, der auf mittelständische Unternehmen in Sondersituationen spezialisiert ist. Im Gesundheitsbereich ist Lafayette bereits engagiert, unter anderem beim Gehhilfenhersteller Bischoff & Bischoff sowie bei Anbietern aus den Bereichen Fitness und Physiotherapie. Mit der Übernahme steigt der Investor erstmals direkt in den Betrieb von Pflegeeinrichtungen ein.

Thomas Hartung

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.