Elektronische Patientenakte geht in Routinebetrieb
Trendstudie 2025: Was Fachkräfte wirklich bewegt
Pflege lebt von Überzeugung – doch das allein reicht längst nicht mehr aus. Die myneva Trendstudie "Pflege & Soziales 2025" zeigt: Fachkräfte lieben den direkten Kontakt zu Menschen, leiden aber unter hoher Belastung, fehlender Wertschätzung und unzureichender Bezahlung. Digitale Lösungen und Künstliche Intelligenz (KI) können Entlastung bringen – wenn sie strategisch eingeführt werden. Care vor9
Nach einer fast viermonatigen Testphase können alle Ärzte in Deutschland seit gestern auf die neue elektronische Patientenakte (ePA) zugreifen. Das heißt: Es ist ihnen möglich, Arztbriefe, Diagnosen oder Befunde als PDF-Dokumente in die ePA hochzuladen und PDF-Dokumente von Kollegen, Krankenhäusern etc. herunterladen. Künftig soll die ePA auch einen digitalen Medikationsplan (eMP) enthalten. Bis Oktober 2025 ist die Nutzung für Ärzte freiwillig, danach verpflichtend. BR