Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

20. Oktober 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Alloheim geht juristisch gegen RTL und Stern vor

Alloheim hat gegen das Magazin Stern rechtliche Schritte eingeleitet und will auch gegen RTL vorgehen, kündigt der Pflegekonzern auf seiner Website an. Die beiden Medien der RTL Group haben dem Unternehmen in Magazinartikeln und der Sendung "Reporter Undercover“ gravierende Pflege-Missstände vorgeworfen. Außerdem berichtet das Team um den Investigativ-Journalisten Günter Wallraff (Foto), Firmenunterlagen eingesehen zu haben, die den Verdacht nahelegten, dass der Betreiber falsch abgerechnet habe.

Der inzwischen 83-jährige Günter Wallraff hat schon in den 70er Jahren verdeckt bei der Bild-Zeitung in Essen recherchiert

Anzeige
MSE

Pilotanwender für G-CARE-Gesundheitsarmband gesucht

Die Innovation für automatisiertes Gesundheitsmonitoring sucht Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste als Pilotanwender: In Israel und den USA bereits tausendfach erfolgreich im Einsatz, profitieren nun auch deutsche Pflegeeinrichtungen und Pflegebedürftige von mehr Sicherheit durch das G-CARE-Armband und die dahinter stehende künstliche Intelligenz. Es überwacht alle wichtigen Vitalwerte und alarmiert bei gesundheitlichen Auffälligkeiten oder Stürzen sofort Pflegepersonal und Angehörige. Care vor9

"In dem Beitrag werden ungerechtfertigte und unzutreffende Vorwürfe gegen Alloheim erhoben, wie zuvor in der aktuellen Ausgabe des Magazins Stern. Gegen dessen Berichterstattung haben wir bereits rechtliche Schritte eingeleitet. Gegen RTL tun wir dies ebenfalls", schreibt der Alloheim-Konzern in einer Stellungnahme auf seiner Website.

"RTL konstruiert einen Skandal, wo keiner ist – etwa mit der haltlosen Unterstellung, Alloheim habe über Monate in Einrichtungen bewusst zu wenig Personal eingeplant und die Kassen bei der Abrechnung getäuscht. Beides ist nachweislich falsch", so Alloheim. Die zuständige Staatsanwaltschaft Wuppertal sehe laut RTL auch keinen Anfangsverdacht für Ermittlungen.

"RTL erhebt seine Vorwürfe auf Basis veralteter, fehlerhafter und unvollständiger Daten"

Zu dem Verdacht, Pflegekräfte falsch abgerechnet zu haben, sagt Alloheim: "Tatsächlich beschäftigen wir in unserer Gruppe hunderte Vollzeitkräfte mehr in der Pflege als gesetzlich erforderlich. Pflegekassen finanzieren Alloheim auch keineswegs mehr Personalkosten als von uns aufgewendet. RTL erhebt seine Vorwürfe auf Basis veralteter, fehlerhafter und unvollständiger Daten."

Und Alloheim weiter: "Wir hatten der Redaktion mehrfach im Detail erläutert, warum diese keine Grundlage für die von ihr aufgestellten falschen Verdächtigungen sein können: Sie bilden den tatsächlichen Personaleinsatz bei Alloheim nicht korrekt ab. Unser Unternehmen hält die gesetzlichen Abrechnungsregelungen mit Pflegekassen und Bewohnern ein."

"Punktuelle Abweichungen von unseren klaren Qualitätsvorgaben sind nicht repräsentativ"

Dem Vorwurf gravierender Pflegemängel begegnet Alloheim mit dem Einwand, der Beitrag zeige in Teilen Vorkommnisse, von denen das Unternehmen zuvor keine Kenntnis hatte. "Alle davon werden wir umgehend prüfen und falls erforderlich entsprechende Schritte einleiten", schreibt Alloheim weiter. "Punktuelle Abweichungen von unseren klaren Qualitätsvorgaben sind nicht repräsentativ für unsere Gruppe. RTL erweckt den falschen Eindruck, als seien solche Vorkommnisse verbreitet oder würden von Alloheim hingenommen. Das Gegenteil ist richtig: Sofern in einer Einrichtung unsere hohen Qualitätsstandards nicht voll eingehalten werden, handelt Alloheim nach Kenntnisnahme umgehend und entschieden."

Es ist nicht das erste Mal, das RTL Vorwürfe gegen Alloheim erhebt: Das "Team Wallraff" hat bereits 2022 über seine Recherche unter anderem bei Alloheim und dem italienischen Pflegeunternehmen Sereni Orizzonti berichtet. Der inzwischen 83-jährige Günter Wallraff hatte auch schon das Pflegeheim Fontiva in Leimen (Baden-Württemberg) im Visier sowie die MK-Kliniken AG (ehemals Marseille-Kliniken AG).  

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.